Vor langer, langer Zeit, als die Wälder noch viel größer und die Orte noch viel kleiner waren, gab es im Erzgebirge neben Moosmännchen und Wurzelzwergen auch das Volk der "Kleinen Pfeifenraucher". Sie heißen so, weil sie immer und überall ein Pfeifchen bei sich hatten, aus dem sie nicht etwa Tabak rauchten, sondern eine Mischung aus wohlriechenden Kräutern, deren Duft friedlich stimmte und Wohlbehagen verbreitete. Und auch heute nebeln sie dankbar jede Sorte von Räucherkerzchen, die man ihnen anbietet - ganz nach Ihrem Geschmack. Der Oberkörper der Figur lässt sich von den Beinen abnehmen, sodass man eine handelsübliche Räucherkerze auf die kleine Metallplatte im Inneren stellen kann. Nach Aufsetzen des Oberteils, raucht die Figur dann aus dem Mund. (Nicht unbeaufsichtigt lassen, kein Spielzeug.)